KIT-Materialbibliothek wird wiedereröffnet!

Die Materialbibliothek des KIT beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Materialmustern. Deren haptische Erfahrung und kritische Bewertung aus unserer Sicht für die Ausbildung von Architekturstudierenden von besonderer Bedeutung ist. Sie bietet die Möglichkeit, sowohl etablierte, bekannte als auch neue, innovative Materialien und Technologien kennenzulernen.

© Dominic Faltien

Eröffnungsfeier

Im Rahmen der Abendveranstaltung am 18. Juli 2023 wurde die Materialbibliothek nach einer Phase der Umstrukturierung und des Umbaus durch STUDIO-MRA feierlich wiedereröffnet. Zur Begrüßung waren Prof. Dr. Alexander Wanner, KIT-Vizepräsident für Lehre und Studium, Prof. Dr. Johannes Orphal, KIT-Bereichsleiter Natürliche und Gebaute Umwelt, und Dr. Theo Mayer, Vice President R&D & Innovation Polymers, als Vertreter der Wacker Chemie AG als Sponsor eingeladen. Darüber hinaus waren Professoren, Mitarbeiter und Studierende der KIT-Fakultät für Architektur, Mitarbeiter und Verantwortliche einiger anderer KIT-Bibliotheken sowie Vertreter anderer Hochschulen, der Architektenkammer und der Herstellerfirmen und Sponsoren eingeladen.

Die KIT-Materialbibliothek ist eine zentrale Einrichtung an der KIT-Fakultät für Architektur. Sie wird von Sandra Böhm und Elena Boerman von der Professur für Nachhaltiges Bauen (Prof. Dirk E. Hebel) und Thomas Kinsch betreut.

Wissensspeicher und -vermittler

In der Materialbibliothek des KIT wird ein besonderer Fokus auf Baustoffe gelegt. Baustoffe die entweder aus lokaler Verfügbarkeit oder lokaler Produktion stammen, die ohne Qualitätsverlust im biologischen Kreislauf kompostiert oder im technischen Kreislauf recycelt werden können. Oder die aus sekundären, wiederverwendeten oder recycelten Rohstoffen aus dem anthropogenen Bestand bestehen. Diese thematischen Schwerpunkte zu wichtigen Fragen des 21. Jahrhunderts machen die Materialbibliothek des KIT zu einer internationalen Anlaufstelle für gezielte Forschung und Lehre.

Die Materialbibliothek soll als Wissensspeicher und Wissensvermittler für innovative Baustoffe der Gegenwart und Zukunft fungieren. Um eine neue Generation von visionären und interessierten jungen Menschen auszubilden, die in der Lage sind, transdisziplinär und wissenschaftlich zu denken und nachhaltig zu handeln.

© Dominic Faltien

Die Datenbank wird in Kooperation mit den anderen Hochschulen aufgebaut, befüllt und gepflegt. Sie wird in Zukunft auch auf der Website der Materialbibliothek des KIT frei zugänglich sein. Dort sind dann umfangreiche Datensätze zu den Materialproben aus dem Bestand der Materialbibliothek enthalten.

Wechselnde Ausstellungen in der Materialbibliothek des KIT informieren über spezielle Themen wie natürliche Dämmstoffe, heimische Holzarten oder wiederverwertbare Materialien. Studentische Arbeiten aus dem Fach Werkstoffkunde (Bachelor) sowie aus werkstoffspezifischen Forschungsseminaren (Master) sind fest in die Werkstoffbibliothek integriert, sowohl digital als auch physisch. Die Studierenden selbst sind somit aktiv am Ausbau der Materialbibliothek beteiligt.

Nutzungsvielfalt

Die Räumlichkeiten der KIT-Werkstoffbibliothek sind für Seminare, Workshops und Vorlesungen ausgelegt. Darüber hinaus gibt es in der Bibliotheksgalerie drei offene Arbeitsplätze für Studierende, die für weitere Recherchen zur Nutzung bereit stehen.

Als zentrale Einrichtung der KIT-Fakultät Architektur unterstützt die KIT-Materialbibliothek unsere Studierenden. Dabei soll sich kritisch mit den Zielen und Herausforderungen, mit der Gegenwart und der Zukunft des Bauens auseinander gesetzt werden.

© Dominic Faltien

Mehr Informationen zur KIT-Materialbibliothek finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht