Ehemaliger Brauereigasthof Sonne, Markt Heimenkirch
In kooperation mit Alhäuser Architekten.
Durch seine exponierte Lage direkt neben dem Kirchturm, prägt der ehemalige Brauereigasthof Sonne die neue Ortsmitte von Markt Heimenkirch. Seine durch die Jahre und unterschiedliche Nutzungen geprägte Kubatur soll im alten Glanz erstrahlen. Dadurch würde die kulturelle und tradierte Baukultur des Ortes gestärkt werden können.
Die Transformation zu seiner ursprünglichen Silhouette, stellt eine der Leitideen des Entwurfes dar. Möglichst nahe am Ursprung und doch nicht historisierend, soll eine subtile und behutsame Haltung im Umgang mit der Bausubstanz formuliert werden.
Die archaische Form des Satteldachs in Kombination mit einem Aufschiebling, bildet den umfangreichsten Eingriff. Ergänzt wird das Ensemble mit einer Rückwärtig positionierten Wohnbebauung, welche das Motiv einer Remise aufgreift. Diese Kombination in der Ensemblewirkung leitet sich aus ortstypischen Beispielen ab.
Die kontextuelle und historische Auseinandersetzung führt zu dem einfachen und kraftvollen Entwurf der die Solitärwirkung, eingebettet in die heterogene Umgebung, evoziert.
Ein ortsbildendes Element der Straßendörfer ist die Remise im hinteren Bereich der repräsentativen Straßenbauten. Dieses Motiv als Ideengeber führt zu einer interpretativen hölzernen Wohnremise im rückwärtigen Grundstücksbereich. Diese geht einen respektvollen, aber nicht ängstlichen Dialog mit dem Hauptbau ein. Durch die klare Hierarchisierung entstehen ungeahnte Potenziale für den Bauherren, die Bewohner und das städtische Gefüge.
Der Charakter einer klaren gewachsenen Struktur welche eine wirtschaftliche und simple Ausführung zulässt, nimmt die Körnung der angrenzenden Bebauung auf und ordnet sich auf volumetrischer Ebene klar dem Kirchenbau unter.